top of page
Wissen sammeln und Wissen weitergeben
Unsere Umwelt und unsere Natur sind ein Lernort, den wir gemeinsam entdecken können. Wir sammeln Informationen, Wissen und Fakten, die ihr hier im Blog im Detail nachlesen könnt.


Mähfrei durch den Mai
In den Pflanzen im Rasen überwintern die Larven von Insekten, die im Frühling schlüpfen und durch das Mähen gefährdet sind.
Ute Leukel-Fischer
19. Apr. 20242 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Baum des Jahres
Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024. Vor allem für Singvögel sind Mehlbeeren eine beliebte Kost.
Ute Leukel-Fischer
3. Apr. 20242 Min. Lesezeit
148 Ansichten
0 Kommentare


Wilde Bienen
Wir werfen einen Blick auf eine Population der gehörnten Mauerbiene, die in Hünstetten-Kesselbach lebt.
Denise Sachs
20. März 20243 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare


Biene des Jahres 2024
Eine unserer größten Wildbienen ist zur Biene des Jahres 2024 gewählt worden: Die wunderschöne blauschwarze Holzbiene.
Ute Leukel-Fischer
16. März 20242 Min. Lesezeit
41 Ansichten
0 Kommentare


Die Krötenwanderung
Vor 380 Millionen Jahren stiegen die Amphibien aus dem Wasser und beschlossen, fortan auf dem Land zu leben.
Ute Leukel-Fischer
17. Feb. 20243 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Winterspaziergang
Naturbegleiterin Bettina Hattenbach aus Hünstetten nimmt uns mit in den Winterwald.
Bettina Hattenbach
1. Dez. 20233 Min. Lesezeit
51 Ansichten
0 Kommentare


Die Asiatische Hornisse
Bienen und auch anderen Insekten droht eine große Gefahr durch eine neue invasie Art: Die Asiatische Gelbfußhornisse.
Ute Leukel-Fischer
15. Nov. 20233 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


Zehn Tipps für den Herbst im Garten
Im Herbst eröffnet sich eine faszinierende Zeit für Gartenarbet, in der der Fokus auf Naturschutz und Artenvielfalt besonders bedeutsam ist.
Denise Sachs
15. Okt. 20236 Min. Lesezeit
84 Ansichten
0 Kommentare


Einmal Afrika und zurück
Zweimal im Jahr legen weltweit rund 50 Milliarden Zugvögel Tausende von Kilometern zurück.
Ute Leukel-Fischer
14. Okt. 20235 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare


Igel - ein Nützling im Garten
Igel, diese stacheligen Gesellen, die oft als Gäste in unseren Gärten erscheinen, sind zunehmend seltener anzutreffen.
Denise Sachs
14. Okt. 20232 Min. Lesezeit
37 Ansichten
0 Kommentare


Hecken - wichtiger Lebensraum
Hecken sind ein wichtiger und unverzichtbarer Teil unserer Kulturlandschaft und Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.
Ute Leukel-Fischer
13. Okt. 20233 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Vögel füttern
Wer jetzt motiviert ist, „seine Vögel“ zu füttern, kann sofort und mit einfachen Maßnahmen anfangen.
Ute Leukel-Fischer
12. Okt. 20233 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Lebensraum Streuobstwiese
Als Streuobstwiese bezeichnet man eine Wiese mit hochstämmigen Obstbäumen. Sie sollten unterschiedlich alt sein und aus verschiedenen...
Ute Leukel-Fischer
6. Okt. 20233 Min. Lesezeit
80 Ansichten
0 Kommentare


Waschbären in Hünstetten
Waschbären sind eine invasive Art und wurden kürzlich in Hünstetten gesichtet.
Ute Leukel-Fischer
14. Juli 20232 Min. Lesezeit
129 Ansichten
0 Kommentare


Bienen in Limbach
Wir treffen heute Angela Porkert aus Limbach. Angela hat die faszinierende Tätigkeit des Imkerns von ihrem Vater gelernt und bildet heute se
Denise Sachs
23. Mai 20232 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Kinder pflanzen Blühwiese
Ein Acker wird zur Blumenwiese, dank der Grundschüler*innen aus Görsroth.
Denise Sachs
16. Mai 20231 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


IPCC Bericht
Der Klimawandel betrifft uns alle. Was Wissenschaftler zur aktuellen Lage sagen, erfahrt ihr im IPCC Bericht.
Denise Sachs
3. Apr. 20231 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page