Hanfanbau in Hünstetten
Leben & Wohnen in unserer Gemeinde
Das sind unsere Themen
Mobilität: Carsharing, Radwege, Fahrradleihsysteme, Mitfahrbörse, Ladeinfrastruktur für E-Autos; barrierefreies Wohnen für Ältere und Menschen mit Behinderung, Mehrgenerationen-Haus; Quartiersentwicklung; nachhaltige, gesunde Ernährung und mehr!


Nächstes Treffen
Termin wird bekannt gegeben




Mit uns aktiv werden
Projekt: DIY-Workshop zum Stadtradeln

Projektleiter ist:
Rainer Gießing
Beschreibung
Gemeinschaftlich Kilometer sammeln, CO2 vermeiden und fit bleiben – das sind die Ziele beim Stadtradeln.
In einem Workshop zeigen versierte Radler die Grundlagen zur Einstellung der Schaltung, Wechsel von Bremsbelägen, Reifen-Reparatur und welches Werkzeug dafür gebraucht wird. Und sie beantworten gerne alle Fragen.
Veranstaltung
Dieses Projekt liegt in der Vergangenheit
(10. September 2023)
Einen Überblick bekommen
Aktuelles aus den Projektgruppen
Der Wald steht im Mittelpunkt
Eine vielversprechende Kooperation zwischen der IGS Wallrabenstein und dem Verein Initiative Nachhaltiges Hünstetten e. V. (INaH) begann beim Schulfest der IGS.
Buddeln statt Daddeln
Im Schulwald wurden über 3.000 Bäume gepflanzt
Am 13. Oktober 2023 fand in Wallrabenstein eine groß angelegte Waldpflanzaktion statt, bei der sich rund 500 Schülerinnen und Schüler aktiv für den Umweltschutz einsetzten und 2.000 Eichen, 500 Esskastanien und 500 Elsbeeren für den "Schulwald" pflanzten. Bürgermeister Jan Kraus und Förster Simon Rätz hatten bestens vorgeplant, Schulleiterin Bärbel Stein und zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Nach der Begrüßung von Bürgermeister Jan Kraus betonten Förster Simon Rätz und Schulleiterin Bärbel Stein die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln, insbesondere im Hinblick auf den Schutz unserer Wälder. Die Schülerinnen und Schüler gewannen durch diese Aktion einen Einblick in die ökologische Bedeutung der gepflanzten Baumarten.
In Gruppen aufgeteilt, erhielt jede Klasse ihren eigenen Pflanzbereich. Mit Spaten und Bündeln von Bäumchen zogen die Kinder motiviert in die fachgerecht gefrästen Pflanzreihen.
Forsthelferinnen und -helfer, Mitglieder von INaH sowie der Förster unterstützten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig und gaben ihr Wissen über die richtige Pflanztechnik weiter.
Sehr gerne haben wir diese gemeinsame Leistung für den Schulwald der IGS unterstützt.


Schulfest der IGS Wallrabenstein
Was bedeutet dir der Wald?
Unter dem Motto „Homecoming“ fand am 29. September 2023 an der IGS Wallrabenstein das diesjährige Schulfest statt. Erstmals waren wir von INaH mit einem Stand vertreten. Die Kinder und Jugendlichen beantworteten die Frage, was der Wald für sie persönlich bedeute. An einem Baumplakat konnten die jungen Besucher*innen ihre Gedanken auf Post-its festhalten. Die bunte Vielfalt der Antworten zeigte die individuelle Verbundenheit der Schülerinnen und Schüler mit der Natur und dem Wald.
"Es war inspirierend zu sehen, welche persönlichen Verbindungen zum Wald die jungen Menschen ausdrückten. Diese Aktion zeigte nicht nur die vielfältige Bedeutung der Natur in ihrem Leben, sondern sensibilisierte auch für den Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt", kommentierte Christina Redeker, unsere Vereinsvorsitzende.
Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!
Stadtradeln in Hünstetten
74 Radelnde fahren 16.179 Kilometer
Wir ziehen eine positive Bilanz zum "Stadtradeln" in Hünstetten: 21 Tage lang hatten 74 aktiv Radelnde für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale getreten und insgesamt 16.179 km zurückgelegt – und damit die Vorjahre deutlich übertroffen (11.125 km bzw. 13.321 km).
Die hohe Beteiligung und die stolze Zahl an Kilometern zeigen nicht nur den Eifer der Teilnehmenden, sondern auch das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Mobilität in unserer Gemeinde. Durch die gemeinsame Anstrengung wurden drei Tonnen CO2 vermieden.
Besonders stolz sind wir auf unser Team INaH-Nachhaltiges Hünstetten, das mit 2.929 gefahrenen Kilometern Platz zwei in Hünstetten belegte.
